Blog
Eigentum: Freiheit mit Mehrwert
Tizi Colleroso
·
9/12/23
·
·
Wissen
Vorteile des Kaufs von Wohneigentum
In der heutigen Zeit stehen viele Menschen vor der Entscheidung, ob sie mieten oder kaufen sollen. Die steigenden Mietpreise in vielen Orten und die oft unzureichenden Wohnbedingungen, wie zum Beispiel mangelnde Sanierungen, treiben viele dazu, über den Kauf von Wohneigentum nachzudenken.
Avendo verschafft Ihnen einen kurzen Überblick einiger Vorteile bei Wohneigentum:
1. Unabhängigkeit vom Vermieter
Als Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind Sie nicht von Entscheidungen des Vermieters abhängig. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Wohnsituation.
2. Wirtschaftliche Vorteile trotz steigender Zinsen
Obwohl die Zinssätze für Hypotheken gestiegen sind, kann der Kauf von Immobilien immer noch wirtschaftlich sinnvoll sein. Es ist wichtig, die Gesamtkosten des Immobilienbesitzes im Vergleich zur Miete zu betrachten. In vielen Fällen können die monatlichen Kosten für den Besitz einer Immobilie, einschliesslich der Amortisation, Nebenkosten und Steuerabzüge, immer noch wettbewerbsfähig sein.
3. Vermögensaufbau
Immobilieneigentümer tendieren dazu, vermögender zu sein als Mieter. Dies liegt nicht daran, dass sie reicher geboren werden, sondern daran, dass Immobilien in den letzten Jahren an Wert gewonnen haben. Mit Wohneigentum investieren Sie in das eigene Vermögen, statt einem Vermieter jeden Monat die Miete zahlen zu müssen. Immobilien haben zudem, anders als Anlagen wie Aktien oder Obligationen, einen Nutzen - Sie können Ihre Investition verwenden und geniessen. Die Investition in Ihr Eigenheim bietet Ihnen Stabilität und Sicherheit, insbesondere in unsicheren Zeiten. Bei langfristiger, guter Planung sind auch eingreifende Änderungen wie zum Beispiel Familienzuwachs kein Problem.
4. Individuelle Gestaltung
Als Eigentümer haben Sie die Freiheit, Ihre Immobilie nach Ihren Wünschen zu gestalten und zu renovieren. Es gibt bei Häuser keine Einschränkungen durch einen Vermieter und bei Eigentumswohnung meist lediglich Beschränkungen, welche das Gesamtbild der Immobilie, die Gemeinschaftsräume oder tragende Bauelemente betreffen.
5. Langfristige Planung
Ein Eigenheim ist eine optimale Altervorsorge, wenn Sie Ihre Hypothek abbezahlen, bevor Sie Ihre wohlverdiente Pension auskosten.
Tipp zum Hauskauf
Bevor Sie den Schritt zum Kauf wagen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation, Ihre langfristigen Ziele und Ihre individuellen Bedürfnisse sorgfältig prüfen. Es ist wichtig, gut informiert und vorbereitet zu sein, um die beste Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen.
Der Aspekt Steuern
Der Eigenmietwert wird zur Zeit in der Schweiz zwar als steuerbares Einkommen gerechnet, jedoch können die Hypothekarzinsen und der Unterhalt der Immobilie (z.B. werterhaltende Renovierungen) von den Steuern abgezogen werden. Auch betreffend steuergünstige Gemeinden wissen unsere avendo Berater bestens Bescheid und können Sie diesbezüglich optimal beraten.
Hypothekarzinsen
Zinsen können schwanken - möchten Sie sich nicht den Schwankungen der Zinsen aussetzen und auf Nummer sicher gehen? Dafür gibt es die Variante der Festhypothek. Bei einer Festhypothek wird der Zinssatz für eine bestimmte Zeit festgelegt, normalerweise für fünf bis zehn Jahre. Während dieser Zeit bleibt der Zinssatz unverändert.
Fazit
Ein Eigenheim ist zuletzt auch eine Lifestyle-Entscheidung. Ein Whirlpool im Bad oder ein herzerwärmendes Cheminée? Als Eigentümer können Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen mit genügend Kapital so entsprechen, wie es Ihnen beliebt. Seien Sie Königin und König Ihres Reiches!