Blog
Wohneigentum auf Zeit: 30 Jahre Eigenheimbesitzer werden
Tizi Colleroso
·
10/13/23
·
·
News
Wohneigentum auf Zeit: Eine Revolution im Immobilienmarkt
In der heutigen Zeit, in der die Immobilienpreise in die Höhe schnellen, hat Mischa Folger, ein pensionierter Marketingberater, eine einzigartige Idee entwickelt, die das traditionelle Verständnis von Wohneigentum herausfordert. Er nennt es "Wohneigentum auf Zeit", ein Modell, bei dem das Eigentum für eine begrenzte Dauer von 30 Jahren finanziert wird.
Ein Drittel des Preises
Da die Besitzdauer auf 30 Jahre begrenzt ist, beträgt der Kaufpreis nur etwa ein Drittel eines normalen Verkaufspreises. Dies ermöglicht es vor allem jungen Familien und Menschen im Pensionsalter, Eigentümer zu werden. In Reinach BL wird eine Liegenschaft mit 21 Wohnungen als "Wohneigentum auf Zeit" verkauft, wobei eine 5-Zimmerwohnung rund 250'000 Franken kostet.
Premiere in Bern
Das Modell wurde bisher nur einmal umgesetzt, im Jahr 2004 in Bern, nach der Renovierung eines Hochhauses. Nach den 30 Jahren kauft der Investor die Immobilie wieder zurück, wobei der Rückkaufpreis im Voraus vereinbart wird.
Skepsis der Banken
Trotz der offensichtlichen Vorteile sind die Banken skeptisch gegenüber dem Modell, da es als Risiko angesehen wird. Die neue Kundschaft ist weniger zahlungskräftig, und es gibt einen Mehraufwand, da vieles neu ist. Dennoch sind einige Banken bereit, beim Projekt in Reinach mitzumachen.
Fazit
"Wohneigentum auf Zeit" ist ein mutiger Schritt, um das traditionelle Verständnis von Wohneigentum zu verändern. Es öffnet Türen für diejenigen, die sich das Eigentum sonst nicht leisten könnten, und bietet eine flexible Lösung für die sich verändernden Bedürfnisse der Gesellschaft. Die Skepsis einiger Banken zeigt jedoch, dass es noch einige Hürden zu überwinden gibt, bevor diese Idee weit verbreitet wird.