Blog
Immobilienkauf in der Schweiz – ein komplexer Prozess
Tizi Colleroso
·
10/6/23
·
·
News
Immobilienkauf ist komplex! - Mit avendo an Ihrer Seite können Sie zurücklehnen!
Wenn man sich erstmalig mit dem Kauf einer Immobilie beschäftigt könnte man leicht überfordert werden. Denn auf den ersten Blick ist der Kauf einer Immobilie in der Schweiz ein verflochtenes Unterfangen, welches mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen kann. Es gibt zahlreiche rechtliche, finanzielle und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Kauf reibungslos verläuft.
Rechtliche Aspekte
Wer in der Schweiz eine Immobilie erwerben möchte, muss sich mit den rechtlichen Bestimmungen vertraut machen, die von Kanton zu Kanton variieren können. Für EU- und EFTA-Bürger, die in der Schweiz wohnhaft sind, gelten dieselben Rechte wie für Schweizer Staatsbürger.
Notarielle Beurkundung
In der Schweiz ist es zwingend erforderlich, dass der Immobilienkauf von einem Notar beurkundet wird. Ohne diese notarielle Beurkundung ist der Kaufvertrag nicht rechtsgültig. Je nach Kanton gibt es die freien Notare, also meistens Anwälte mit Notariatspatenten, wobei in anderen Kanton die Verschreibung zwingend bei einem amtlichen Notar auf dem Grundbuchamt erfolgen muss.
Vertragsdetails
Ein Immobilienkaufvertrag sollte bestimmte Schlüsselinformationen enthalten, darunter die Namen und Adressen von Käufer und Verkäufer, eine detaillierte Beschreibung der Immobilie, den Kaufpreis, die Aufteilung der Gebühren und Steuern, Zahlungsbedingungen und den Zustand der Immobilie bei Übergabe.
Öffentliche Beurkundung
Die öffentliche Beurkundung dient dazu, die Rechtssicherheit und den Schutz der Parteien zu gewährleisten. Der Notar überprüft verschiedene Aspekte des Kaufs, informiert die Parteien über ihre Rechte und Pflichten und sorgt dafür, dass der Kaufvertrag klar und vollständig ist.
Kosten und Gebühren
Die Kosten für die öffentliche Beurkundung richten sich nach dem Wert des Kaufobjekts und dem kantonalen Gebührentarif. In der Regel teilen sich Käufer und Verkäufer diese Kosten.
Fazit
Der Immobilienkauf in der Schweiz ist ein umfangreicher Prozess, der sorgfältige Planung und Berücksichtigung zahlreicher rechtlicher und finanzieller Aspekte erfordert. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Kauf reibungslos verläuft.