Blog

Optimale Inszenierung für das Fotoshooting

Tizi Colleroso

·

9/8/23

·

0 Min. Lesezeit

·

Wissen

Tipps und Tricks für das Fotoshooting Ihrer Immobilie

Professionelle Immobilienfotografien können den Verkaufsprozess einer Immobilie erheblich beschleunigen. Tatsächlich sind Fotos oft der Hauptgrund, warum sich potenzielle Kunden für ein bestimmtes Angebot entscheiden.

Ein gut inszeniertes Zuhause kann also den Unterschied ausmachen, ob jemand auf das Angebot klickt oder es ignoriert.

Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Immobilie optimal präsentieren:

Zielgruppenanalyse

Überlegen Sie, welche Zielgruppe am ehesten an Ihrer Immobilie interessiert sein könnte und richten Sie die Inszenierung darauf aus. Ist es für Singles, Familien oder vielleicht Studenten geeignet?

Aufräumen & Platz schaffen

Entfernen Sie überflüssige Dekorationsartikel und schaffen Sie einen offenen, einladenden Raum. Garten, Garage, Wohnbereich, Schlafzimmer, Badezimmer und Keller sollten ordentlich und aufgeräumt wirken.

Reinigen und instandhalten

Erstellen Sie Listen für Reinigungsarbeiten und kleinere Reparaturen. Besonders Haustür, Fenster, Flur, Küche und Bad sollten makellos sein. 

Weniger ist mehr

Entfernen Sie persönliche Gegenstände und sorgen Sie für eine zeitgemässe Präsentation der Räume. Ein neutraler Look ermöglicht es potenziellen Käufern, sich selbst in der Immobilie vorzustellen.

Lichtakzente setzen

Eine helle Immobilie ist attraktiver. Nutzen Sie natürliches Licht, ziehen Sie Vorhänge auf und setzen Sie zusätzliche Lichtquellen ein. Warmes Licht erzeugt eine Wohlfühl-Atmosphäre. Fotos sollten immer bei Tageslicht aufgenommen werden um den Interessenten eine Vorstellung der Lichtsituation zu geben.

Handwerkerarbeiten

Kleinigkeiten wie ein neuer Farbanstrich für die Haustür, das Reinigen von Fliesenfugen oder das Austauschen kaputter Sockelleisten können einen überproportionalen Vorteil bei der präsentation bewirken.

Die einzelnen Räume:

Wohnzimmer
Achten Sie auf eine harmonische Möbelplatzierung, eine ausgewogene Mischung aus grossen und kleinen Möbelstücken und integrieren Sie Pflanzen und wenige, moderne Wanddekorationen. Auch hier gilt, besser weniger Einrichtungsgegenstände.

Schlafzimmer
Das Bett sollte im Mittelpunkt stehen, ergänzt durch passende Nachttische. Indirektes Licht und wenige dekorative Elemente erhöhen die Gemütlichkeit.

Kinderzimmer
Ein neutraler Look ist wichtig. Der Raum sollte klar in Bereiche zum Schlafen, Spielen und Aufbewahren unterteilt sein.

Esszimmer & Küche
Dekorative Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Gewürzmühlen oder Vase mit frischen Blumen, können den Raum aufwerten. Dinge wie Lumpen und abtrocknungstücher können weggelassen werden. Bei Chromstalabdeckungen und dunklen Oberflächen auf Fingerabdrücke achten.

Fotos

Bildkomposition
Wenn Sie die Fotos selber aufnehmen ist es wichtig, auf die vertikalen Linien im Bild zu achten. Wird die Kamera bei der Aufnahme geneigt, verlaufen die Linien nicht parallel zum Bildrand und das Bild erscheint Verzerrt. Achten Sie darauf sich bei der Aufnahme nahe an der Wand oder einem Eck zu stehen um den Raum nicht kleiner Wirken zu lassen als er ist.

Equipment
Auch wenn die neusten Handys beeindruckende Resultate liefern, für eine professionellen Auftritt benötigt es weiterhin ein richtiges Kamerasetup. Für die Aufnahmen der Innenräume eignen sich grössere Brennweiten (Weitwinkel). Typischerweise zwischen 24-35mm.

Gute Fotos sind entscheidend. Im avendo Paket ist ein professionelles Fotoshooting, 3D-Tour und optimale Grundriss Erstellung inbegriffen, sowie die Inserierung auf allen wichtigen Plattformen.

Fazit

Eine gelungene Präsentation Ihrer Immobilie ist für den Verkauf zentral. Bei der Vorbereitung der Inneneinrichtung gilt der Grundsatz "weniger ist mehr". Auch im Garten und im Keller machen kleine Arbeiten (Laubwischen, Unkraut entfernen) in der Präsentation einen grossen Unterschied.

Inhalt