Blog
Schlechte Gerüche im Haus entfernen
Daniel Schüpfer
·
12/23/24
·
·
Wissen
Ein unangenehmer Geruch im Haus kann schnell zur Belastung werden. Sei es der hartnäckige Küchengestank, muffige Zimmer oder Ausdünstungen Ihrer Haustiere – schlechte Gerüche beeinträchtigen nicht nur die Wohnqualität, sondern auch das Wohlbefinden. Doch keine Sorge: Es gibt zahlreiche einfache und effektive Methoden, wie Sie schlechte Gerüche im Haus loswerden können.
Woher kommen die schlechten Gerüche im Haus?
Bevor Sie schlechte Gerüche in der Wohnung beseitigen, ist es entscheidend, die Ursache zu finden. Typische Geruchsquellen sind:
Küche: Verbranntes Essen, fettige Dunstabzüge oder alte Essensreste im Müll.
Bad: Feuchtigkeit, Schimmel oder verstopfte Abflüsse.
Wohnzimmer: Polstermöbel, Teppiche und Vorhänge nehmen Rauch, Haustiergerüche oder verschüttete Flüssigkeiten auf.
Schlafzimmer: Muffige Bettwäsche, schlecht gelüftete Matratzen oder Kleidung.
Keller: Feuchte Wände und mangelnde Belüftung sorgen für modrige Gerüche.
Haustiere: Hundehaare, Katzenklos oder Futterreste.
Erste Chritte gegen schlechte Gerüche im Haus
Wenn Sie schlechte Gerüche im Haus bemerken, helfen einfache Sofortmassnahmen wie das Lüften aller Räume, um frische Luft hereinzulassen, oder das Entfernen offensichtlicher Geruchsquellen wie Müll und verschütteten Flüssigkeiten. Natürliche Duftstoffe wie ätherische Öle, Zitronenscheiben oder frische Kräuter können die Luft erfrischen und erste Hilfe leisten.
Die Drei-Schritte-Regel hilft für kurzfristige Erfolge:
Lüften: Frische Luft ist der erste Schritt gegen schlechte Gerüche im Haus.
Geruchsquellen entfernen: Müll entsorgen, verschüttete Flüssigkeiten säubern und schmutzige Wäsche waschen.
Natürliche Duftstoffe nutzen: Ätherische Öle, Zitronenscheiben oder frische Kräuter erfrischen die Luft.
Um schlechte Gerüche im Haus dauerhaft zu entfernen existieren diverse Hausmittel. Nachfolgend sehen Sie einige Tipps dazu:
Hausmittel, um schlechte Gerüche im Haus loszuwerden
Um Gerüche jedoch langfristig zu beseitigen, sind gezielte Massnahmen erforderlich.
Natron
Bindet Gerüche und wirkt antibakteriell. Ideal für Teppiche, Polster und Schuhe.
✅Anwendungstipp: Auf Teppiche, Polster oder in Schuhe streuen und nach einigen Stunden absaugen.
Essig
Bindet und neutralisiert Gerüche und wirkt gleichzeitig desinfizierend.
✅Anwendungstipp: Eine Schale Essig im Raum oder das Abwischen mit Essigwasser hilft effektiv.
Kaffeesatz
Entfernt Gerüche aus Kühlschränken, Schuhen oder kleinen Räumen.
✅Anwendungstipp: Eine Schale mit getrocknetem Kaffeesatz in der Nähe der Geruchsquelle platzieren und schon wird der unangenehme Geruch reduziert.
Aktivkohle
Für muffige oder feuchte Bereiche wie Keller und Schrankräume ist Aktivkohle eine ideale Lösung, da sie Gerüche effektiv absorbiert.
✅Anwendungstipp: Schale hinstellen oder für maximale effektivität die Schale mit Ventilator belüften.
Zitrusfrüchte
Zitronen- und Orangenschalen sorgen für Frische und bekämpfen unangenehme Gerüche.
✅Anwendungstipps: Getrocknete Schalen in einen Behälter füllen und hinstellen.
Weitere generelle Tipps um schlechten Gerüchen im Haus vorzubeugen
Der beste Weg, schlechte Gerüche im Haus loszuwerden, ist jedoch, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Regelmässiges Lüften und eine gute Hygiene sind der Schlüssel dazu.
Küche: Dunstabzugshaube reinigen, Abfall regelmässig leeren und Essensgerüche mit Zitronenscheiben und Zimt überdecken.
Bad: Abflüsse mit Natron und Essig reinigen und Handtücher häufig wechseln.
Wohnzimmer: Polstermöbel absaugen, Teppiche reinigen und Zimmerpflanzen wie Efeu aufstellen.
Schlafzimmer: Matratzen lüften, Bettwäsche wöchentlich wechseln und Lavendelsäckchen verwenden.
Keller: Luftentfeuchter einsetzen, um Feuchtigkeit und modrige Gerüche zu vermeiden.
Ein frisches Zuhause sorgt nicht nur für mehr Wohnkomfort, sondern erhöht auch das Wohlbefinden. Mit diesen Tipps und Hausmitteln gehören schlechte Gerüche bald der Vergangenheit an und Sie brauchen sich nicht zu schämen wenn Sie Gäste empfangen.