Blog

Wohntrends 2023

Tizi Colleroso

·

9/15/23

·

0 Min. Lesezeit

·

News

Zwischen Naturverbundenheit und Funktionalität - Die Renaissance des Wohnraums

 Die Wohnlandschaft hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Insbesondere die Ereignisse der letzten Pandemiejahre haben unsere Sichtweise auf das eigene Zuhause und dessen Gestaltung beeinflusst. Die aktuellen Wohntrends für 2023 spiegeln die gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedürfnisse wieder und bieten spannende Einblicke in die Zukunft des Wohnens.

Die Trendfarbe des Jahres: Beige

Beige hat sich nicht nur als die Trendfarbe des Jahres durchgesetzt, sondern auch als eine Farbe, die Eleganz und Vielseitigkeit verkörpert. Fernab jeglicher Monotonie zeigt sich Beige in einer beeindruckenden Palette von Tönen, die von zartem Creme bis zu robustem Sand reichen. Besonders in Kombination mit natürlichen Materialien entfaltet Beige seine volle Schönheit und schafft gleichzeitig eine perfekte Leinwand für lebendige Farbakzente. 

Mehr als nur Möbel: Multifunktionalität im Wohnbereich

Das Wohnzimmer hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Es ist nicht mehr nur eine Oase der Ruhe, sondern auch ein produktiver Arbeitsplatz, ein Ort für Kreativität und Zusammenkunft. Der Trend bei dem Arbeit und Freizeit nahtlos ineinander übergehen, unterstreicht die Notwendigkeit von Möbeln, die mehrere Funktionen erfüllen können. 

Technologie trifft Tradition: Smarte Wohnlösungen

In unserem immer digitaler werdenden Zeitalter werden Wohnräume durch Technologie "smarter". Intelligente Beleuchtungssysteme und automatisierte Haushaltsgeräte erleichtern den Alltag. Doch viele suchen den Ausgleich und kombinieren moderne Technik mit traditionellen Elementen. So kann handgefertigte Keramik neben einem Sprachassistenten stehen. Diese Verschmelzung von Alt und Neu verleiht Wohnräumen Charakter und Tiefe, während smarte Technologien gleichzeitig zu einem umweltfreundlichen Lebensstil beitragen. 

Lokalität und Nachhaltigkeit in der Möbelwelt

Immer mehr Menschen sehnen sich nach Möbeln, die nicht nur funktional, sondern auch umweltbewusst und lokal produziert sind. Der Fokus liegt auf der Verwendung regionaler Materialien, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dabei erlebt der Vintage- und Retro-Stil eine Renaissance, und traditionelle Handwerkskunst, insbesondere die Schreinerei, wird wieder geschätzt. Dies stellt eine bewusste Abkehr von der Massenproduktion und "Ikeaisierung" dar.

Rückkehr zu den Wurzeln: Naturmaterialien

Materialien wie Leinen, Bio-Baumwolle und Jute sind nicht nur Trend, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Sie bringen nicht nur ein Stückchen Natur in unsere vier Wände, sondern fördern auch ein gesundes und nachhaltiges Wohnklima. 

DIY und das Zeitalter der Achtsamkeit

Die durch die Pandemie ausgelöste Reflexion hat viele dazu angeregt, ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten zu entdecken oder wiederzuentdecken. Dies spiegelt sich in den aktuellen Wohntrends wider, wo handgefertigte Objekte und Produkte, die zur Achtsamkeit anregen, immer beliebter werden. Plattformen wie "Etsy" bieten Kunsthandwerkern eine Bühne, um ihre Kreationen einem globalen Publikum zu präsentieren.

 

Abschliessend lässt sich sagen, dass die Wohntrends 2023 eine Mischung aus Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik sind. Sie spiegeln unsere sich wandelnde Beziehung zum Wohnraum und die Bedeutung von Wohlbefinden und Lebensqualität wider.

 

Wir von avendo sind der Ansicht, dass das Wichtigste beim Wohnen der Wohlfühlfaktor - das sich zu Hause und pudelwohl fühlen – ist. Sie haben bereits eine Vorstellung, wie Ihr Wohn Design aussehen soll? Wir haben sicher die passende Immobilie dazu:

Inhalt