Blog

Zeitumstellung Sommerzeit: Was sie für Sie bedeutet

Sarah Hoxha

·

3/26/25

·

0 Min. Lesezeit

·

Wissen

Die Zeitumstellung Sommerzeit beeinflusst nicht nur unseren Alltag, sondern auch Immobilien. Erfahren Sie, wie Tageslicht, Smart Homes und der Immobilienmarkt davon betroffen sind.

Zweimal im Jahr ist es wieder so weit: Die Uhr wird umgestellt – und mit ihr verändern sich nicht nur unser Biorhythmus und der morgendliche Kaffeezeitpunkt, sondern auch einige Aspekte rund ums Wohnen. 

Die Zeitumstellung auf Sommerzeit bringt längere Tage, mehr Licht und neue Herausforderungen für Immobilienbesitzer. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich die Zeitumstellung Sommerzeit auf Immobilien, Energieverbrauch, Smart-Home-Systeme und den Immobilienmarkt auswirkt – und wie Sie das Beste daraus machen.

Mehr Tageslicht, mehr Wohnqualität 

Mit der Zeitumstellung auf Sommerzeit gewinnen wir gefühlt eine Stunde mehr Helligkeit am Abend.

Für Immobilien bedeutet das vor allem eins: Tageslicht wird zum Premiumfaktor. Räume mit grossen Fenstern, Süd-West-Ausrichtung oder Aussenflächen wie Balkone und Terrassen erleben in dieser Zeit ein echtes Upgrade in der Wahrnehmung. ☀️

Ob bei der Besichtigung oder im Exposé – Begriffe wie „lichtdurchflutet“ und „sonniger Balkon“ wirken nach der Zeitumstellung Sommerzeit doppelt attraktiv. Kein Wunder also, dass Immobilien mit guter Belichtung in dieser Phase schneller verkauft oder vermietet werden.

Smart Homes im Rhythmus der Zeit 

Die Zeitumstellung Sommerzeit betrifft längst nicht nur analoge Wecker – auch smarte Technologien müssen mitziehen. Rollläden, Heizsysteme, Lichtsteuerung oder Zeitschaltuhren reagieren auf Zeitangaben und Sonnenstände. Wer hier nicht manuell nachjustiert, riskiert ineffiziente Abläufe.

Ein Beispiel: Automatische Beschattung, die sich im Winter um 18 Uhr schliesst, macht im Sommer wenig Sinn. Die Sonne steht dann noch hoch am Himmel – und der Hitzeschutz wird zur Farce.

Unser Tipp: Nutzen Sie die Zeitumstellung Sommerzeit, um Ihre Smart-Home-Systeme zu prüfen und saisonal anzupassen. 

 

Energieeffizienz im Sommermodus

Ursprünglich wurde die Zeitumstellung Sommerzeit eingeführt, um Energie zu sparen. Doch aktuelle Studien zeigen: Der Effekt ist kleiner als gedacht – und bei modernen Immobilien oft gar nicht messbar.

Dennoch können Immobilienbesitzer profitieren:

  • Heizzeiten anpassen (z. B. morgens eine Stunde später starten)

  • Beleuchtungssysteme überprüfen (Stichwort: Bewegungsmelder & Zeitschaltuhren)

  • Klimaanlagen rechtzeitig warten, bevor die Hitze kommt

Die Zeitumstellung Sommerzeit ist damit ein praktischer Reminder, energetische Prozesse im Haus zu optimieren – besonders in Hinblick auf steigende Energiepreise.

Frühling: Aufschwung auf dem Immobilienmarkt

Mit der Zeitumstellung Sommerzeit fällt auch der Startschuss für die Hochsaison im Immobiliengeschäft. Längere Tage, besseres Wetter und Frühlingsgefühle sorgen für mehr Bewegung am Markt.

Menschen sind aktiver, es wird mehr gesucht, besichtigt, gekauft. 🌸

Auch Immobilien wirken im Sonnenlicht einfach attraktiver. Gut gepflegte Aussenbereiche, blühende Gärten oder frisch gestrichene Fassaden gewinnen nach der Zeitumstellung Sommerzeit deutlich an Wirkung – und können sich im Verkaufspreis widerspiegeln.

To-do-Liste zur Zeitumstellung Sommerzeit

Wer clever ist, nutzt die Umstellung als Anlass für einen kleinen Immobilien-Frühjahrscheck:

  • Heizungszeiten und Thermostate prüfen

  • Zeitschaltuhren anpassen (z. B. Aussenbeleuchtung)

  • Smart-Home-Systeme updaten

  • Fenster und Beschattungen inspizieren

  • Frühjahrsputz starten – innen wie aussen

So wird die Zeitumstellung zum Produktivitäts-Booster rund ums Eigenheim.

Sommerzeit als Immo-Chance

Ob Sie verkaufen, vermieten, investieren oder einfach Ihr Zuhause optimieren möchten – die Zeitumstellung Sommerzeit ist mehr als nur eine Stunde weniger Schlaf. Sie markiert den Start in eine lichtreiche Phase, in der Immobilien im besten Licht erscheinen können – wortwörtlich.

Wer vorbereitet ist, spart Energie, steigert Wohnqualität und kann sich sogar Wettbewerbsvorteile am Markt sichern. 🏠

Verpassen Sie nichts!

Eine Festhypothek bietet dir finanzielle Sicherheit: Dein Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit konstant. In Zeiten steigender Zinsen kann das ein echter Vorteil sein. Doch ist eine Festhypothek wirklich die beste Wahl für dich? 🤔

Um das zu entscheiden, lohnt sich ein genauer Blick auf die aktuellen Zinssätze, ihre Entwicklung und Alternativen. 

Mehr erfahren

Inhalt